1. Als Erstes müssen Sie herausfinden, welches Temperaturwachs Sie für Ihr Surfbrett kaufen müssen. Sie müssen sich bei Ihrem örtlichen Surfshop über die durchschnittliche Wassertemperatur in Ihrer Region erkundigen. Nachfolgend finden Sie eine Kurzübersicht, die Sie bei der Auswahl des richtigen Surfwachses für Ihre Region unterstützt:
- Kaltwasserwachs (Wassertemperatur 58 ° F und darunter)
- Kaltwasserwachs (Wassertemperatur 65 Grad F und darunter)
- Warmwasserwachs (Wassertemperatur 66-74 Grad F)
- Tropisches Wasserwachs (Wassertemperatur über 75 Grad F)
Verwenden Sie diese Wachstabelle nur für Schätzungen, da die verschiedenen Wachsmarken variieren können. Sie möchten auch ein Grundwachs zusammen mit Ihrem Decklack erwerben. Wenn kein Basiswachs verfügbar ist, funktioniert ein Stück tropisches Surfwachs für Ihren Basislack.
2. Der nächste Schritt ist das Auftragen eines guten Basislacks auf Ihr Surfbrett. Die Grundbeschichtung, die aus härterem Wachs besteht, verhindert, dass spätere Wachsschichten matt werden (Abflachung auf dem Deck Ihres Boards). Ein guter Wachsauftrag sollte Wachsperlen auf dem Deck des Brettes haben, um das Abperlen des Wassers zu erleichtern und eine gute Traktion zu gewährleisten. Ich mag es, mein Grundwachs aufzuwärmen, indem ich es für einige Minuten in die Sonne schiebe oder für kurze Zeit in die Mikrowelle lasse, bevor ich es auf meinem Board auftrage. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihr Wachs mit der Mikrowelle weich machen, tun Sie dies auf eigene Gefahr. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Hersteller, um sicherzustellen, dass dadurch nichts beschädigt wird. Entfernen Sie das Etikett und geben Sie das Wachs in eine kleine Schüssel in die Mikrowelle. Die kleine Schüssel hilft dabei, geschmolzenes Wachs zu sammeln, da das geschmolzene Wachs nicht überall in der Mikrowelle erwünscht ist. Überprüfen Sie nach 30 Sekunden in der Mikrowelle, ob das Basiswachs weich wird, sodass es einfacher aufgetragen werden kann. Nachdem Sie Ihr Basiswachs aufgeweicht haben, folgen Sie dieser Reihenfolge für die Anwendung:
- Tragen Sie zuerst das Grundwachs nur mit vertikalen Längsbewegungen auf das Deck des Surfbrettes auf
- Zweitens tragen Sie das Grundwachs nur mit horizontalen Strichen auf
- Drittens möchten Sie das Grundwachs nur mit diagonalen Strichen auftragen
- Viertens tragen Sie das Grundwachs mit diagonalen Strichen gegenüber den bereits angewendeten diagonalen Strichen auf
- Tragen Sie zum Schluss kreisförmige Striche mit dem Grundwachs auf. Wenn Sie die Grundschicht richtig aufgetragen haben, sollten Sie einige gute Unebenheiten sehen
3. Sie sind jetzt bereit für Ihre Deckschicht. Tragen Sie den Decklack genauso auf wie der Grundanstrich, und Sie haben einige großartige Wachsperlen auf Ihrem Brett!
4. Ein paar zusätzliche Tipps, damit Ihr Wachs-Job gut aussieht: Wenn die Außentemperatur extrem heiß wird, können Sie sich gerne auf warmes Wachs umstellen, auch wenn die Meerestemperatur gleich bleibt. Dies verhindert, dass Ihr Wachs während der Arbeit schmilzt. Wenn Sie Ihr Board in einem hellen oder reflektierenden Boardbeutel aufbewahren, können Sie auch verhindern, dass Ihr Wachs schmilzt. Lassen Sie Ihr Board nicht in der heißen Sonne oder in einem heißen Auto liegen, da es Ihren Wachsauftrag schmelzen und ruinieren kann und die Hitze auch hart für das Fiberglas ist. Wenn Sie am Strand herumhängen, versuchen Sie, das Boarddeck nach unten zu halten, damit die Sonne das Wachs nicht schmilzt. Wenn Sie Ihr Board auf die Tasche oder ein Handtuch legen, bleibt der Sand nicht am Wachs haften.
5. Ein paar kurze Tipps zum Entfernen Ihres alten Surfwachses: Setzen Sie Ihr Board einige Minuten in die Sonne, um das Wachs weicher zu machen (Langzeitbelichtung vermeiden. Sie möchten das Glasfaserglas nicht beschädigen). Besorgen Sie sich einen Wachsschaber aus Kunststoff und kratzen Sie so viel Wachs wie möglich ab. Wenn Sie alles Wachs vom Deck Ihres Surfbrettes bekommen möchten. Kaufen Sie einen Wachsentferner auf Zitrusbasis (lesen Sie das Warnschild und halten Sie es von Ihren Augen fern) und tragen Sie es auf das verbleibende Wachs auf. Dann mit einem sauberen, weichen Tuch und etwas Ellenbogenfett abreiben. Das Wachsen Ihres Surfbrettes ist recht einfach, wenn es richtig gemacht wird. Sie sollten jetzt in der Lage sein, Ihr Surfbrett wie ein Profi zu wachsen. Viel Spass beim Surfen!
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg