In China beschränken einige Großstädte den Neuwagenkauf, um den Verkehr und die Umweltverschmutzung zu verringern. Berichten zufolge wird nur eine bestimmte Anzahl von Lizenzen für den Kauf von Autos erteilt. Die Städte haben mit verschiedenen Modellen für die Erteilung dieser Lizenzen experimentiert, die entweder eine Versteigerungsmethode für Lotterien beinhalten. Diese Methoden haben jeweils ihre Stärken, aber es gibt auch viele Kritiker beider Systeme. Während die Welt China beobachtet, um zu sehen, ob dieses neue Lizenzprogramm die Verkehrs- und Umweltprobleme des Landes verringern wird, wird es auch in der Lage sein, den Erfolg beider Arten von Zuteilungsprozessen zu bezeugen.
Der Auktionsprozess
Das Auktionsverfahren ermöglicht es Interessenten, sozusagen auf die zur Versteigerung stehenden Lizenzen zu bieten. Im Wesentlichen könnten interessierte Bieter die Kosten für jede Lizenz recht hoch ansetzen. Für eine arme Person, die wirklich eine Lizenz benötigt, um zur Arbeit zu kommen oder um häufig zu einer Familie zu reisen, könnten die Auktionskosten unerschwinglich sein. Kritiker sagen, dass nur die Reichen Lizenzen bei Auktionen erhalten können. Auf der anderen Seite haben Leute, die wirklich eine Lizenz wollen und bereit sind, alles zu bezahlen, was nötig ist, um eine zu bekommen, die Möglichkeit dazu.
Der Lotterieprozess
Der Lotterieprozess ist für die Stadt weitaus weniger lukrativ, aber auch demokratischer für die Menschen. Jeder, der an einer Lizenz interessiert ist, kann sich für die Lotterie anmelden. Lizenzen werden dann vergeben, indem man sozusagen Namen aus dem Hut zieht. Während dieses System sowohl die Reichen als auch die Armen betrifft, ermöglicht es auch jedem, der an einer Lizenz interessiert ist, seinen Hut direkt in den Ring zu werfen, zusammen mit Parteien, die dringend eine Lizenz benötigen.
Welches Allokationssystem ist am besten?
In den großen Städten Chinas ist zu beobachten, dass das Auktionssystem zunehmend bevorzugt wird. Zum einen hindern Lotterieregeln die Gewinner daran, ihre Lizenzen zu handeln. Wenn also jemand seinen Namen in die Lotterie geworfen und gewonnen hat, aber die Lizenz nicht so sehr wie ein Verwandter haben wollte, konnte er den Gewinn nicht übertragen. Darüber hinaus scheint die Lotterie die Schwarzmarktaktivitäten im Hinblick auf den Verkauf von Lizenzen anzukurbeln. Wie aus Berichten hervorgeht, "wird die Lotterie, die nicht alle gewinnbringenden Geschäfte befriedigt, von den Schwarzmärkten für Lizenzen schmerzlich deutlich." (1)
Durch die Verlagerung des Prozesses auf ein auktionsbasiertes System entfällt die Notwendigkeit eines Schwarzmarktprozesses erheblich und die Stadt kann von den monetären Vorteilen profitieren. Städte, die mit Lizenzen Geld verdienen, können sich dann umdrehen und dieses Geld für ihre öffentlichen Verkehrsmittel ausgeben.
Können Städte nicht beide Modelle übernehmen?
Die einfache Antwort darauf, ob Städte sowohl das Lotterie- als auch das Auktionsmodell übernehmen können, lautet Ja. Einige schlagen vor, dass es eine gute Idee ist, die Lizenzen auf die beiden Systeme aufzuteilen. Lassen Sie zu, dass einige von der Lotterie gewährt werden, und lassen Sie den Rest zur Auktion gehen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Auktionsprozess "Käufer von normalen, traditionellen Abschlüssen ohne unnötige Verwirrung" versichert. (Quelle: Heritage Global Partners, "Auctions") Während das Auktionssystem in China zunehmend populär zu sein scheint, ist es auch weltweit eine beliebte Allokationsmethode.
Quelle:
1. CKGSB-Kenntnisse, "Einschränkungen beim Neuwagenkauf" http://knowledge.ckgsb.edu.cn/2014/07/09/policy-and-law/restrictions-on-new-car-purchases-an-economists -road-trip /
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg