Der religiöse Glaube der alten Ägypter war der dominierende Einfluss in der Entwicklung ihrer Kultur. Der ägyptische Glaube basierte auf einer Sammlung antiker Mythen, Naturverehrung und unzähligen Gottheiten. Sumerische Leben wurden den Göttern in Form von künstlichen Statuen gewidmet. Es gab keine organisierte Gruppe von Göttern; jeder Stadtstaat hatte seine eigenen Patrone, Tempel und Priesterkönige. Die Sumerer waren wahrscheinlich die ersten, die ihren Glauben niedergeschrieben hatten, was die Inspiration für die spätere mesopotamische Mythologie, Religion und Astrologie war. Die Sumerer glaubten, dass das Universum aus einer flachen Scheibe bestand, die von einer Zinnkuppel umschlossen war. Während die Mesopotamier nicht genug hatten, um mit den Pyramiden zu skalieren, benutzten und bauten sie Zikkurats für religiöse Zwecke.
Beide Zivilisationen konzentrierten sich auf die Religion. Ägypten glaubte an viele Götter. Die Götter, an die Mesopotamien geglaubt hatten, waren tendenziell absolute Herrscher, denen die Menschen völlige Hingabe schuldeten. In beiden Kulturen hatten religiöse Führer einen sehr hohen Status und genossen hohes Ansehen. Mesopotamien und das alte Ägypten sind zwei Religionen, die an Monotheismus glaubten. Sowohl Ägypten als auch Mesopotamien waren polytheistisch, das heißt, sie glaubten, dass ihre Welten von mehr als einem Gott regiert wurden. Beide Zivilisationen glaubten, dass die Götter sie erschufen. Beide Kulturen glaubten auch, dass sie selbst geschaffen wurden, um ihren Göttern zu dienen. Beide Anbeter nahmen ihren Namen von den zahlreichen Göttern und den Kulten, die die Gottheiten ehrten, und die Priester in beiden Religionen waren keine besonderen Kleider und brachten täglich Opfer in den Tempeln dar und hielten jährliche Festivals für die Öffentlichkeit.
Mesopotamische Religion sah Menschen als die Diener der Götter, die für den Schutz beschwichtigt werden mussten. Die Ägypter glaubten, dass die Götter alle Menschen geschaffen haben, aber auch vom Prinzip der Maat oder Ordnung kontrolliert wurden. Im Gegensatz zu Anhängern der mesopotamischen Religion hatten die Ägypter einen starken Glauben an das Leben nach dem Tod, das sie durch den Bau ausgeklügelter Gräber wie den Pyramiden zum Ausdruck brachten. Das sumerische Jenseits bedeutete einen Abstieg in eine düstere Unterwelt, um die Ewigkeit in einem erbärmlichen Dasein als Gidim (Geist) zu verbringen. Die Ägypter glaubten, dass ihre Götter Ägypten als eine Art Zuflucht von Gut und Ordnung in einer Welt voller Chaos und Unordnung geschaffen hatten. Der Hauptgott für einen Großteil von Mesopotamien war der Himmelsgott Enlil; Später wurde die Anbetung von Enlil durch die Verehrung des babylonischen Gottes Marduk ersetzt. Für die Ägypter war Amen-Ra die mächtigste Gottheit, der Anführer des Pantheons. Statuen von geflügelten Bullen waren ein Schutzsymbol im Zusammenhang mit dem Gott Sin Mesopotamia, während das Ankh, eine Art Kreuz mit einer Schleife an der Spitze, eine herausragende Darstellung des Lebens im alten Ägypten war. Der Enuma Elish erzählt die mesopotamische Schöpfungsgeschichte und erklärt, wie Marduk zum Oberhaupt der Götter wurde. Das ägyptische Buch der Toten war ein Leitfaden für die Toten, in dem Zaubersprüche und Zaubersprüche dargelegt wurden, um im Jenseits ein Urteil zu fällen. Das antike Nippur war der Ort des Haupttempels für Enlil, während Babylon der Ort von Marduks Heiligtum war. Theben und der Tempelkomplex von Karnak waren die Heimat von Amen-Ra. In der modernen Welt sind die Überreste dieser frühen Religionen in Ägyptens Pyramiden, Gräbern für die Pharaonen und in Mesopotamiens Zikkuraten, Tempeln der Götter zu sehen. Das Neujahrsfest war ein wichtiges Ereignis in der mesopotamischen Religion, während Ägyptens wichtigstes Festival Opet war. Da Ägypten das "Geschenk des Nils" und allgemein wohlhabend und harmonisch war, neigten ägyptische Götter dazu, eine positive Religion mit einem Schwerpunkt auf einem positiven Leben nach dem Tod zu reflektieren. Im Gegensatz dazu war die mesopotamische Religion düster und düster. Uralte mesopotamische Gebete zeigen den Mangel an Beziehungen zu Göttern und Göttinnen, die Menschen mit Argwohn betrachten und häufig Katastrophen senden, um alle an ihre Menschlichkeit zu erinnern. Dies war die Botschaft des Gilgamesch-Epos.
Obwohl die Religionen beider Zivilisationen viele Gemeinsamkeiten hatten, waren die Unterschiede groß. Die bemerkenswertesten sind die Wichtigkeit und der Glaube des Lebens nach dem Tod und die Beziehung zwischen den Göttern. Aufgrund dieser Unterschiede, so glauben wir, waren die Zivilisationen anders, weil sich Zivilisationen in frühen Zeiten um ihre Überzeugungen und Werte drehten, aber leider gab es ein Ende dieser großen Zivilisationen.
Immobilienmakler Heidelberg Makler HeidelbergSource by Tanha Kate