Elmer Talbert "Coo Coo"
Geboren am 8. August 1900 in New Orleans – gestorben am 13. Dezember 1950 in New Orleans.
Was folgt, ist eine sehr kurze Zusammenfassung von Elmer Talberts Karriere dank "New Orleans Jazz – Ein Familienalbum von Dr. Edmond Souchon und Al Rose (Louisiana University Press)
1929 war er beim Arnold Depass Dance Orchestra. Er hatte Unterricht bei Kid Rena und arbeitete manchmal mit Renas Bassband und mit Paul Barnes. Er war, wie viele andere Musiker in New Orleans, ein Teilzeitmusiker und verdiente seinen Lebensunterhalt mit der Arbeit in einer Wäscherei. 1947 erlitt er einen Schlaganfall, erholte sich aber gut.
Zwischen 1947 und seinem frühen Tod durch einen weiteren Schlaganfall Ende 1950 machte er einige bemerkenswerte Aufnahmen, alle mit der George Lewis Band. Am 23. November 1949 fand in der Bourbon Street 1111 eine Party des Jazzfans Herb Otto statt. Die komplette George Lewis Band war da, mit anderen Musikern und Jazzfans anwesend. Herb Otto und sein Freund Bob Greenwood hatten beide Aufnahmegeräte und ein Großteil der Musik wurde aufgenommen. Auf dem amerikanischen Musiklabel AMCD 74 "The George Lewis Band auf Herb Ottos Party 1949" ist das Ergebnis zu hören. Nicht Hi Fidelity, aber die Musik scheint durch, es ist sehr heiß und unsere erste Chance, "Coo Coo" Elmer Talbert zu hören.
Im Mai 1950 arrangierte Dr. Edmond Souchon im Auftrag des New Orleans Jazz Club eine Aufnahme der George Lewis Band. Das Verständnis war, dass wenn Dr. Souchon die Platte verkaufen könnte, George und die Band das Geld bekommen würden. Die Aufnahme fand im Filiberto Music Store in der Barracks Street statt. Ein heißer und schwüler Tag in New Orleans; kaltes Wasser, Soda, Bier und gutes Zeug gab es mit viel Eis. Bandleader George behielt die strenge Kontrolle über die Getränke und die daraus resultierende Musik ist wohl eine der großen klassischen Jazz-Sessions in jedem Stil. Sie können es sich auf "George Lewis Jam Session" auf AMCD 104 anhören. Die ganze Band ist natürlich fantastisch, aber Elmer Talberts Trompete und seine erstaunliche Stimme auf "2.19 Blues" und "Pallet On The Floor" sind für mich Desert Island Discs !
Nur Wochen später, am 5. Juni 1950, machte die George Lewis Band mit "Coo Coo" auf Trompete vier Tracks für das Label "Good Time Jazz". Dies wurde in New Orleans aufgenommen und von Jack Lewerke überwacht. Meiner Meinung nach ist dies eine der besten Qualitäten in Bezug auf den Klang und die Ausgewogenheit der George Lewis Band. Ich nehme an, dass hier eine gewisse persönliche Voreingenommenheit besteht, da diese Version von "Burgundy Street Blues" bei meiner Hochzeit mit Diana Clark im Ritz Carlton Hotel in New Orleans gespielt wurde. Die CD befindet sich auf dem Good Time Jazz L12005. GTCD 12005-2.
Zuletzt auf Jazz Crusade JCCD 3054 eine Luftaufnahme der George Lewis Band mit Elmer Talbert. Dies war ein Dixieland Clambake-Programm in New Orleans im September und Oktober 1950. Einige großartige George Lewis und Jim Robinson hier und leider unsere letzte Chance, Elmer auf Trompete zu hören.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg