Erlernen der Verwendung eines Fluoreszenzmikroskops

Sie sollten wissen, dass ein Fluoreszenzmikroskop nicht wie die üblichen Mikroskope ist. Es wird speziell verwendet, um organische oder anorganische Aspekte unter Verwendung von Fluoreszenz zu untersuchen. Außerdem wird das gelernte Objekt mit einem Molekül signiert, das als Fluorophor (Farbstoff) bezeichnet wird.

Wenn das fluoreszierende Licht aktiviert ist, ist das zur Beleuchtung verwendete Licht von dem viel schwächeren fluoreszierenden Molekül getrennt. Dies geschieht durch den Emissionsfilter.

Um ein Fluoreszenzmikroskop zu verwenden, sollten Sie zunächst den Lichtschalter auf der Mikroskopseite platzieren, die das Licht einschaltet. Schalten Sie dann das Mikroskop ein.

Vergessen Sie nicht, genau zu schreiben, wann Sie das Licht einschalten. Das fluoreszierende Licht basiert auf Quecksilber, und für die Beleuchtung und den Lichteinsatz sollte ein Zeitprotokoll geführt werden.

Sie sollten den Kippschalter auch auf der rechten Seite des Mikroskops zwischen Objektiv und Okular platzieren. In diesem Fall steuert der Schalter den Verschluss für das Quecksilberlicht zur Objektivlinse.

Außerdem sollten Sie den richtigen Farbstoff für Ihr Objekt auswählen. Die gebräuchlichsten Farbstoffe sind I3 (zur Verwendung mit DTAF, CTC und Fluorscein), A (zur Verwendung mit f420 und DAPI), L3 (zur Verwendung mit Fluorscein) und N21 (zur Verwendung mit Rhodamin). Anschließend können Sie den Farbstoff in die Schale geben, die mit dem silbernen Schiebeknopf bedient wird.

Denken Sie daran, das zu verwendende Objektiv auszuwählen. Wenn Sie fertig sind, schalten Sie einfach das Licht aus und vergessen Sie nicht, die Uhrzeit zu markieren. Bevor Sie das Licht wieder einschalten, sollten Sie 30 Minuten warten, um die Explosion der Lampe zu vermeiden.

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Leuchte gemäß den manuellen Anweisungen des Herstellers austauschen. In der Zwischenzeit sollten Sie zur Wartung die Linse des Mikroskops mit Linsenpapier reinigen. Wenn das Objektiv verschmutzt ist, können Sie es mit einem Glasreiniger und einem Baumwolltausch reinigen.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen