Dies war keine "Party": Aufnahme der "Barbara Ann" der Beach Boys

"Beach Boys Party" von 1965 war eine tolle Sammlung von Coversongs; Brian Wilson und die Beach Boys sangen Stücke von zeitgenössischen Bands wie den Beatles und Doo Wop-Klassikern. Die Songs wurden auf akustischen Instrumenten gespielt und schienen auf einer Hausparty live aufgenommen worden zu sein. Tatsächlich wurde das Album im Studio aufgenommen und Lachen, Handklatschen und Geschwätz wurden später hinzugefügt. Das Album brachte einen der größten Hits der Beach Boys hervor: ein Cover der "Barbara Ann" der Regenten

Die "Party!" Die LP wurde kurz vor dem Beach Boys Meisterwerk "Pet Sounds" aufgenommen, weil Capitol Records ein neues Album unter Druck gesetzt hatte. Führer Brian Wilson wollte etwas, das nicht viel Zeit für die Aufnahme in Anspruch nehmen würde, aber trotzdem Spaß machen würde: eine Auswahl an Liedern, die die Gruppe während ihres Erwachsenwerdens genossen hat.

Die Surf-Rocker Jan & Dean, die nahmen im nächsten Studio auf, wurden zu den Sessions eingeladen, aber ihr Label, Liberty Records, drohte, ihre Lizenzgebühren zurückzuhalten, wenn sie an einem Capitol-Album teilnahmen. Das schreckte Dean Torrence nicht ab, der sich daran beteiligte.

Torrence spielte mit Brian Wilson den Lead-Vocals bei "Barbara Ann", aber Wilson gab später zu, dass Torrence in der letzten Mischung lauter als seine Stimme wurde. Radioprogrammierer spielten "Barbara Ann" direkt von der "Party!" Album; Aufgrund der Reaktion veröffentlichte Capitol es als Single, was zu einem Top-10-Hit wurde.

Die Wurzeln des Songs gehen auf das Jahr 1958 zurück, als die Desires, eine kämpfende Doo-Wop-Gruppe aus der Bronx, New York, bekannt wurde , nahm eine Reihe erfolgloser Demos in den Regent Sound Studios in New York auf. In der Hoffnung, dass sich ihr Glück ändern würde, änderte die Gruppe ihren Namen in Regents.

Bei einer Studiositzung hatte die Gruppe zehn Minuten Zeit, so schlug Guy Villari vor, die Gruppe würde ein Lied aufnehmen, das häufig zum Aufwärmen verwendet wird Nummer. Das Lied wurde vom Bruder des Tenors Chuck Fassert, Fred, geschrieben. Es wurde nach ihrer Schwester benannt: "Barbara-Ann" (im Original getrennt).

Die Gruppe entschied, dass "Barbara-Ann" von ihren Demos das Beste hatte Chance, ein Hit zu werden; Sie brachten den Song zu mehr als 50 Plattenfirmen ohne Erfolg. Entmutigt trennten sich die Regenten Ende 1958.

Schneller Vorlauf bis 1961. Eddie Jacobucci, der jüngere Bruder des Regent-Bassisten Don Jacobucci, war in einer Position. Eddies Gruppe, die Consorts, hatte wenig eigene Songs. Eddie erinnerte sich an das Demo seines Bruders "Barbara-Ann", das er für seine Gruppe spielte. 19459002

Die Konsorten überzeugten Lou Cicchetti von Cousins ​​Records in der Bronx, ihre eigene Version von "Barbara-Ann" schneiden zu lassen. Als der Schriftsteller Fred Fassert davon erfuhr, brachte er Cicchetti die Demo der Regenten. Cicchetti mochte es genug, das Original der Regenten als Single zu veröffentlichen.

Fred Fassert machte sich schnell auf die Suche nach Mitgliedern der Regenten. Nach der Neuformierung nahmen die Regenten "I'm So Lonely" als B-Seite von "Barbara-Ann" auf. "Barbara-Ann" wurde im März 1961 veröffentlicht und war sofort ein Hit. Er erreichte Platz 13 der Billboard Pop-Charts.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen