Die Klimaanlage kühlt nicht ab, während sie anhält – Die Klimaanlage wärmt sich im Leerlauf

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Auto-Klimaanlage beim Anhalten möglicherweise nicht abkühlt und nur beim Bewegen abkühlt. Der häufigste Grund ist, dass der Kühllüfter für den Kondensator nicht funktioniert. Es ist wichtig zu wissen, dass sich der Kühler und der Kondensator oft den Lüfter teilen, andere Male gibt es ZWEI separate Lüfter. Der Grund, warum ein schlechter Lüfter die Klimaanlage so drastisch beeinflussen kann, ist die Tatsache, dass die Wärme des Kältemittels (Freon) normalerweise beim Durchgang durch den Kondensator gekühlt wird. Selbst wenn der Kondensatorlüfter NICHT funktioniert, hat dies möglicherweise keinen Einfluss auf die Klimaanlage, solange das Auto in Betrieb ist Bewegen mit Autobahngeschwindigkeiten. Dies liegt daran, dass beim Befahren der Straße Luft durch den Kondensator strömt und der Lüfter nicht benötigt wird. Wenn das Auto anhält, ist der Kondensator völlig auf den Lüfter angewiesen, um ihn abzukühlen. Manchmal arbeitet der Lüfter möglicherweise, aber er bewegt sich möglicherweise zu langsam, um den Kondensator ausreichend zu kühlen. Um den Motor zu überprüfen, kann eine Prüflampe verwendet werden, um zu überprüfen, ob der elektrische Stecker mit Strom und Masse versorgt wird. Wenn Strom und Masse anliegen und der Motor nicht funktioniert, ist der Stromkreis des Motors unterbrochen. Wenn der Kühlgebläsemotor abgenutzt ist, kann er manchmal vorübergehend gestartet werden, indem Sie leicht mit einem kleinen Hammer oder Schraubenschlüssel auf den elektrischen Gebläsemotor klopfen. Wenn sich der Lüfter dabei überhaupt dreht, muss der Motor ausgetauscht werden. Dies ist nur eine weitere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob das Gerät die für den Betrieb erforderliche Stromversorgung erhält. Denken Sie auch daran, dass ein Lüfter jederzeit anlaufen kann (manche schalten sich sogar bei ausgeschaltetem Motor ein). Achten Sie also darauf, dass Sie Ihre Hand nicht in die Hände der Klingen stecken! Beachten Sie, dass die Sicherung möglicherweise auch durchgebrannt ist, wenn der Motor des Kühlgebläses blockiert ist. Wenn der Lüfter nicht mit Strom versorgt wird und der Motor blockiert ist, muss höchstwahrscheinlich zum Zeitpunkt des Austauschs des Lüftermotors eine Sicherung ausgetauscht werden.

Andere Gründe für die Nichtkühlung der Auto-Wechselstromversorgung im Leerlauf oder bei Stillstand

  1. Das Auto könnte überhitzt sein – verursacht durch etwas anderes als den Lüfter.
  2. Die Wärmeübertragung vom Kühler zum Kondensator kann den Wirkungsgrad beeinträchtigen, wenn das Fahrzeug überhitzt.
  3. Der Wechselstromkompressor pumpt möglicherweise bei langsameren Drehzahlen (Umdrehungen pro Minute) nicht ausreichend.
  4. Ein Expansionsventil reguliert das Kältemittel möglicherweise nicht richtig.
  5. Kondensatorrippen könnten verbogen oder der Kondensator könnte durch Fremdkörper verstopft werden.

Es gibt spezielle Kondensatorlamellenkämme, um Kondensatorlamellen zu begradigen. Aber meiner Erfahrung nach sind gebogene Kondensatorlamellen kein alltägliches Problem. Ein häufigeres Problem, wenn Sie auf dem Land fahren, ist der Pollen, der sich im Laufe der Zeit zwischen den Flossen ansammelt. Müll von der Straße wie eine Plastiktüte oder ein Stück Papier, das einen Teil des Kondensators behindert und die Leistung verringert, kann überall passieren. Es ist lustig für mich, dass während meiner Zeit als Autotechniker viele Kunden besorgt waren, dass die Klimaanlage nicht abkühlt, aber nicht bemerkten, dass das Auto überhitzt – auch wenn die Temperaturanzeige verstopft war!

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen