Boxen Pay-Per-View eine Abzocke

Bernard Hopkins hat Antonio Tarver bei einem einseitigen Schlag in Atlantic City nur einen Teil des leichten Schwergewichtsgürtels abgenommen. Hopkins beweist erneut, dass er einer der besseren Kämpfer in der Boxgeschichte ist.
In derselben Nacht besiegte Miguel Cotto Paul Malignaggi, um seinen Anteil am Gürtel im Junior-Weltergewicht in einem harten Kampf im Madison Square Garden in New York zu behalten.

Frage. Wie viele Leute wissen, dass diese Kämpfe stattfanden? Wie viele Leute haben das live gesehen? Insgesamt nicht viele.

Boxen ist eine Sportart, die normalerweise etwas Teig kostet, um live zu sehen. Tickets reichen oft von $ 30 oder $ 40 bis zu $ ​​2.500. So werden die meisten Leute rausgedrückt und sehen es im Fernsehen.

Um das Ganze noch schlimmer zu machen, haben die meisten "non-pay" Fernsehsender wie ABC oder CBS grundsätzlich kein Boxen mehr gezeigt. Kabelkanäle wie ESPN, HBO oder Showtime sind eingetreten und zu den großen Boxanbietern des Tages geworden. Insbesondere HBO ist in der Box-Community legendär. Das Netzwerk hat Jahr für Jahr die größten Kämpfe gezeigt. Dies hat dem Sport geholfen, da HBO das größte Bezahlnetzwerk ist. Nichts ist jedoch wie "freies" Fernsehen.

Leider ist eine andere Kreatur hier hineingegangen. Es ist als "Pay-Per-View" bekannt.

Natürlich war "Pay-Per-View" ein Konzept, das das Beste von allem fördern sollte. So fing es an. Die Leute würden ihr hart verdientes Geld für "Premium" -Events auflegen. Wie immer ist die Zeit immer auf der Seite der Geier, und die Qualität dieser Ereignisse ist heute von mittelmäßig bis katastrophal. Der Kampf zwischen Hopkins und Tarver war $ 50. Der Kampf zwischen Cotto-Malinaggi war $ 40. Zu viel.

Schlimmer noch, verschiedene Promoter haben Menschen als "Trottel" bezeichnet, weil sie Veranstaltungen gekauft haben, die nicht so gut geklappt haben. Jungs wie die Promoter Bob Arum und Don King plumpsen nur, wenn sich Leute beschweren, sie seien besiegt worden.

PPV-Events sind sehr clever, da sie das Main Event aufbauen und immer weniger in die Undercard stecken, was für jeden echten Boxfan eine große Sache ist. Daher wird den Undercard-Kämpfern weniger Geld ausgezahlt und mehr in die Taschen des Veranstalters gesteckt. Fans? Ja, du wirst wieder geschraubt. Die Unterkarte wird oft gespülte Kämpfer oder eine Nebenaufführung wie "Butterbohne" haben, die "König der Vierrunde" ist. Weibliche Kämpfe werden manchmal in den PPV-Wahnsinn geworfen, weil weibliche Kämpfer mit seltenen Ausnahmen weniger Geld verdienen als ihre männlichen Kollegen. In einigen Fällen wird ein Titelkampf zwischen Jungs aus einer sehr niedrigen Gewichtsklasse stattfinden, da sie weniger bezahlt werden. Solche Kämpfer könnten Sie auf der Straße "Kopfstoß" machen und Sie hätten keine Ahnung, wer sie sind.

Natürlich wird Geld verdient. Aber zu welchen Kosten? Immer weniger Menschen sind wegen PPV dem Boxen ausgesetzt. Grundsätzlich wird der Hardcore-Lüfter immer mehr abgestoßen. Und nur wenige verdienen mit diesem Konzept Geld. Tonnen von Kämpfern sind nicht einmal bekannt, da viele der großen Kämpfe in den PPV gehen. Wieder keine Exposition von CBS, ABC oder FOX. Wie viele Boxer kämpfen Sie im PPV? Nicht viele.

HBO ist jetzt stark am PPV-Konzept beteiligt. Grundsätzlich zeigen sie das Hauptereignis der PPV-Sendung in der folgenden Woche auf ihrem Kanal, jedoch keine Unterkarte. Es scheint also, dass viele Leute in der folgenden Woche nur darauf warten, das Ereignis zu sehen.

Das Boxen gehörte einst zur Elite aller Sportarten. Nun ist es ohne Frage eine "Nischensportart". Schlechte Werbeaktionen, begrenzter Zugang zu großen Netzwerken, hohe Kosten und jetzt Pay-Per-View schränken die Exposition gegenüber den Menschenmassen ein. Schade, denn in einer guten Nacht kann es mit jeder anderen Sportart der Welt in Bezug auf Aufbau, Aufregung, Drama und Wildheit konkurrieren. Hoffentlich wird PPV langsam zu seinen ursprünglichen Absichten zurückkehren – großartige Hauptereignisse mit einer soliden Unterkarte zu einem vernünftigen Preis. $ 50? Tschüss.

Immobilienmakler Heidelberg

Makler Heidelberg

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie nach unten scrollen, gilt dies auch als Zustimmung. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf \"Cookies zulassen\" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf \"Akzeptieren\" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen