Alexander Hamilton, ein Waise im Alter von elf Jahren, geboren am 11. Januar 1757 auf den Westindischen Inseln, so geschäftstüchtig, dass er im Alter von zwölf Jahren in seiner häufigen Abwesenheit die Handelsgeschäfte des Kaufmanns Cruger leitete. Seine Fähigkeit, sich mit der Feder auszudrücken, führte ihn nach New York am King's College, dem heutigen Columbia, wo er sich für politische Angelegenheiten interessierte. Nach Kriegsbeginn brauchte Washington einen Adjutanten, der die Korrespondenz übernehmen konnte, und wegen seiner Fähigkeiten mit der Feder wurde Hamilton ausgewählt.
Eine zerbrochene Nation
Alexander Hamilton erkannte, dass für den Krieg Geld erforderlich war und es keines gab. Er verstand auch, dass es eine effiziente Regierung geben musste und es eine lose Konföderation gab. Er schrieb lange Briefe an Kongressmitglieder, in denen er seine Ansichten darlegte. Nach seinem Jurastudium wurde Hamilton ein brillanter Anwalt und stieg in die Politik ein. Er war beunruhigt darüber, wie die Eidgenossenschaft abdriftete, keine wirkliche zentrale Macht oder kein Geld hatte und wie die Staaten untereinander über getrennte Finanzen und Zölle stritten. Hamilton benutzte seine Feder und betonte immer wieder, wie wichtig eine starke Regierung, eine regelmäßige Einnahmequelle und eine Verfassung sind, die solche Befugnisse gewährt. Fast im Alleingang initiierte er den Verfassungskonvent. Dort hörten ihm die anderen respektvoll zu, hielten seine Ansichten aber für zu stark für eine öffentliche Zustimmung. Die endgültige Verfassung war ein Kompromiss aus Hamiltons extremen Ansichten und gemäßigteren Ansichten der anderen, für deren Ratifizierung Hamilton kämpfte und die Federalist Papers mit Madison und John Jay verfasste, wo sie die widerstrebenden Staaten meisterhaft davon überzeugten, auf eine Linie zu kommen.
Nach der Ratifizierung der Verfassung übernahm George Washington das Amt des Präsidenten und ernannte Alexander Hamilton zum Chef des Finanzministeriums einer bankrotten Nation.
Hamiltons Ansichten waren stark für eine Zentralregierung, von der er glaubte, dass sie der einzige Weg sei, Frieden zu gewinnen und zu erhalten, und der einzige Weg, eine solche Regierung zu bekommen, bestand darin, die Reichen durch ihre Geldbörsen zu interessieren. Insgeheim fügte er hinzu, dass er die Herrschaft der Weisen, der Reichen und der Wohlgeborenen vorziehe, was das komplette Gegenteil der Überzeugungen von Thomas Jefferson sei.
Hamiltons Finanzplan
Als Schatzmeister entwickelte Alexander Hamilton eine Reihe weitreichender Maßnahmen, erstens einen Einfuhrzoll und eine Verbrauchsteuer auf bestimmte inländische Produkte. Zweitens ein Finanzierungssystem, bei dem die ausstehenden Schulden eingefordert und an ihrer Stelle verzinsliche Anleihen Dollar für Dollar ausgegeben wurden, die darauf bestanden, dass dies die einzige Möglichkeit war, Kredite aufrechtzuerhalten. Trotz des Widerstands erzwang Hamilton die Finanzierung durch den Kongress.
Drittens war Hamiltons Plan, eine Bank der Vereinigten Staaten zu gründen, um einen freien Währungsfluss zu schaffen, die Geschäfte zu unterstützen und bei Bedarf Kredite aufzunehmen.
Teil vier seines Plans war, die Produktion durch staatliche Prämien und einen Schutzzoll zu fördern, was scheiterte und das Industriezeitalter in den Vereinigten Staaten um mindestens eine Generation verzögerte.
Politische Parteien gegründet
Kämpfe um Hamiltons Vorschläge führten zur Bildung der Föderalisten und der republikanischen Parteien. Alexander Hamilton führte die Föderalisten und Thomas Jefferson die Republikaner.
Hamilton forderte eine Nation, die im Inland stark und im Ausland respektiert wird. Er glaubte an Wirtschaftsplanung, eine produzierende Wirtschaft und eine Herrschaft der Elite. Jefferson fürchtete Zentralisierung und staatliche Eingriffe in private Angelegenheiten, hielt die Landwirtschaft für die wahre Grundlage der Freiheit und glaubte an die Instinkte und Stimmen des einfachen Mannes.
Alexander Hamilton hat die Finanzwelt geprägt, in der wir heute leben. In gewisser Weise ist es Hamiltons Welt. Seine Finanzpläne retteten die Nation vor dem Untergang. Sein Traum vom Industriesystem wurde wahr.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg