Nicht, dass dies ein großer Diskussionspunkt ist, aber die Entscheidung, ob Sie Ihre Alaia wachsen oder nicht, kann Vorteile und Fallstricke haben. Ich habe gehört, dass Amerikaner dazu neigen, zu wachsen, während Australier es vorziehen, nicht zu wachsen. Da ich jedoch in Hawaii lebe, bevorzuge ich die spätere.
Das Wachsen Ihres Alaia macht es ein wenig bequemer, indem ein gewisser Grad an Holzreibung beseitigt wird, was zu einem etwas weniger schmerzhaften Nippel / Bauchausschlag führt. Wenn Ihr Board frisch geölt ist, hilft Ihnen Wachs auch dabei, auf dem Board zu bleiben, ohne abzurutschen, wie es beabsichtigt ist.
Und das ist der große Wermutstropfen für mich. Wenn Sie Ihr Board wachsen und es dann später nachschleifen / formen, benötigen Sie eine ganze Packung Sandpapier, um das Wachs von Ihrem Board zu entfernen. Auch wenn Sie dort nicht viel haben, benötigt ein Blatt Sandpapier nur ein paar kleine Wachsflecken, um das gesamte Blatt zu ruinieren.
Auf der anderen Seite kann das Wachsen Ihres Boards beim ersten oder zweiten Mal nach dem Ölen etwas rutschig sein. Außerdem sind Sie dem Holzabrieb ausgesetzt, der einige ziemlich schlimme Hautausschläge verursachen kann. Da dies meine bevorzugte Methode ist, sind hier meine Lösungen für die obigen Dilemmata. Nehmen Sie es zuerst auf und schlüpfen Sie hier und da für eine oder zwei Sitzungen. Nach ein paar Sitzungen ist das überschüssige Öl verschwunden und das Holz hat genügend Grip, um Sie zu halten, ohne dass Sie Wachs hinzufügen müssen. Zwei, trage ein Hemd. Sie können immer noch einen kleinen Ausschlag bekommen, aber es wird viel weniger intensiv sein.
Sie können selbst entscheiden, aber dies zeigt hoffentlich einige der Boni und Fallstricke jeder Methode.
Immobilienmakler Heidelberg Makler Heidelberg